Studie: "Wie vermittelt eine Verpackung die Natürlichkeit am besten?"
„Die Rolle der Natürlichkeitspräferenz für die Verpackungsgestaltung bei Lebensmitteln“ von Michaela Corneh
In der neu erschienen Arbeit wird das Ziel verfolgt, die Bedeutung der Natürlichkeitspräferenz für die Verpackungsgestaltung bei Lebensmitteln aufzuzeigen. Die zunehmende Entfremdung des Menschen von der Natur spiegelt sich in einem wachsenden Bedürfnis der Konsumenten nach natürlichen Produkten wider. Dabei zeigt sich, dass bei der Beurteilung von Produkten Vorurteile zugunsten natürlicher Produkte vorliegen.
Für die Überprüfung der vermuteten Wirkungen der Kommunikationsinhalte wurden zwei explorative Studien durchgeführt. Die erste Studie richtete sich auf die Bewertung des Gesamteindruckes zur Natürlichkeit des verpackten Produktes. Es bestätigt sich, dass die Farbe der Verpackung einen bedeutenden Einfluss auf die Natürlichkeitswahrnehmung hat, während der Packstoff von unterordneter Bedeutung ist. Im zweiten Schritt wurde die Methode der Conjoint-Analyse zur Präferenzmessung angewandt. Die Analyse der Eigenschaften Verpackungsfarbe, Markenzeichen, Produktinformation und Hintergrundbild zeigte, dass die Verwendung von Bildern im Verpackungshintergrund den größten Beitrag zum Gesamtnutzen der Konsumenten lieferte.
Das Buch, erschienen im Verlag Dr. Kovac, umfasst 306 Seiten und ist im Buchhandel für 88,- Euro unter der ISBN-13: 978-3830041085 erhältlich.
Mehr zur Studie: | |
Original-Titel: | „Die Rolle der Natürlichkeitspräferenz für die Verpackungsgestaltung bei Lebensmitteln“ |
Autoren: | Michaela Corneh |
Jahr: | 2009 |
Stichworte: | Natürlichkeitspräferenz, Bildwirkung, Verpackungsdesignmittel, Form, Farbe, Typografie, Bild, Marke |
Marken/Fallstudien: | - |
Weitere Studien:
Markenallianzen - Vor- und Nachteile von Markenkooperationen (2007) Jetzt lesen
Die kommunikative Gewichtung bei Markenallianzen (2006) Jetzt lesen
Neue Farbtrends im Packungsdesign (2008) Jetzt lesen
Farbpsychologie bei Müsliverpackungen für Kinder (2003) Jetzt lesen
"Wie Markenstrategien die Eroberung neuer Zielgruppen steuern" (2010) Jetzt lesen
Temporäre Line-Extension: Verpackungsdesign für New Seasonals (2004) Jetzt lesen
Welche Akteure entlang der Supply Chain beeinflussen den Prozess der Verpackungsentwicklung? (2009) Jetzt lesen
"Die Verpackung als Qualitätskriterium" (2009) Jetzt lesen